Preisträger 2025

Preisträger 2025

Preisträger 2025

Die Preisträger 2025: Die besten Horrorfilme des Fright Nights Festivals

Vom 22. bis 25. Oktober 2025 kürte das Fright Nights Horrorfilmfestival in Wien die Preisträger 2025 – eine Auswahl der innovativsten, verstörendsten und mutigsten Werke des Genre-Kinos. Eine hochkarätige Jury aus Filmemachern, Autoren und Branchenexperten entschied über die sechs Awards, die an Filme gingen, die das Horror-Genre neu definieren.

Die Preisträger 2025 im Überblick

Merit Award – Andreas Marschall Der Pionier des deutschen Horrors wurde für sein lebenslanges Schaffen geehrt. Seine Filme – von „Tears of Kali“ bis „Black.White.Red.“ – sind Meilensteine des extremen Kinos und prägten eine ganze Generation von Filmemachern.

Bester Langfilm – „Demon Hunter: Time 2 Kill“ Ein rasanter Mix aus Action und Horror, der mit schwarzem Humor und brutalen Szenen überzeugt. Die Jury lobte die energiegeladene Inszenierung und die furchtlose Spielerei mit Genre-Konventionen.

Bester Kurzfilm – „Glory Hole“ Ein dichter, beklemmender Kurzfilm, der mit minimalen Mitteln maximale Wirkung erzielt. Die atmosphärische Dichte und die überzeugende schauspielerische Leistung von Lander Otaola Arregi (Bester Darsteller) machten ihn zum Favoriten der Jury.

Beste Darstellerin – Laura Hamisultane in „The Relict“ Eine emotional zerstörerische Performance, die das Publikum zwischen Mitleid und Entsetzen schwanken lässt. „The Relict“ beweist, dass psychologischer Horror ohne Blutvergießen unter die Haut geht.

Trash Award – „Frecuencia Z“ Zombies, Reggaeton und pure Anarchie – dieser Film ist ein Fest für alle, die das Absurde lieben. Der Trash Award ehrt Filme, die mutig scheitern – oder gerade deshalb großartig sind.

Beste Verstümmelungsszene – „The Behemoth“ Ein Kiefer, der sich nie wieder schließt – diese Szene ist so brutal wie unvergesslich. Die Jury war sich einig: „Horror lebt von Momenten, die man nicht mehr loswird.“

Jury Award (Young Talent) – „Rotes Wasser“ Ein düster-poetischer Kurzfilm, der mit Atmosphäre, Sounddesign und einer ungewöhnlichen Geschichte punktet. Die Jury sieht darin das Potenzial einer neuen Horror-Generation.

Warum diese Preisträger 2025 besonders sind

Die Preisträger 2025 des Fright Nights Festivals zeigen, wie vielfältig und lebendig das Horror-Genre heute ist. Ob psychologische Tiefe, brutale Effekte oder absurder Humor – diese Filme beweisen, dass guter Horror keine Grenzen kennt.

Alle Infos zu den Gewinnerfilmen gibt es hier.