Official Selection 2025

Official Selection 2025

Fright Nights_Official Selection 2025

Vier Tage Horror in Pasching: Das Fright Nights Filmfestival bringt Andreas Marschall ins Hollywood Megaplex PlusCity

Das Fright Nights Horrorfilmfestival kehrt vom 22. bis 25. Oktober 2025 ins Hollywood Megaplex PlusCity zurück. Auch 2025 bringt das Festival internationale Premieren, österreichische Erstaufführungen und unabhängige Filmproduktionen auf die Leinwand – mit einem besonderen Fokus auf den Austausch zwischen Publikum, Filmschaffenden und Jury. Neben Kurzfilmen, der Young Talents-Rubrik, Independent Spielfilmhighlights und dem Horror Award „Die Silberne Hand“ steht dieses Jahr ein deutscher Re gisseur im Mittelpunkt: Andreas Marschall.

Im Fokus: Andreas Marschall

Das Fright Nights Horrorfilmfestival rückt in diesem Jahr den deutschen Regisseur Andreas Marschall in den Mittelpunkt. Geboren 1961 in Karlsruhe, beginnt Marschall seine künstlerische Laufbahn als Illustrator von Schallplattencovern für Metal-Bands wie Sodom, Blind Guardian oder Kreator. In den 1990er Jahren wechselt er in die Filmbranche, zunächst mit Musikvideos, später als Filmeditor und schließlich als Regisseur.

Seine erste cineastische Grausamkeit lässt er 2004 mit dem Episodenfilm „Tears of Kali“ auf die Horrorfangemeinde los. Es folgen „Masks“ (2012) und die Horroranthologie „German Angst“ (2015), an der er gemeinsam mit Jörg Buttgereit und Michal Kosakowski arbeitet. Mit „Black.White.Red.“ kehrt die Horror-Ikone 2024 mit einem visuell intensiven Werk zurück, das seinen unverwechselbaren Stil zwischen psychedelischer Bildsprache und existenziellen Themen fortsetzt.

Marschall lebt und arbeitet in Berlin, wo er neben seiner Filmkarriere auch als Dozent tätig ist. Sein Werk verbindet Illustration, Musik und Film zu einer konsequenten künstlerischen Handschrift – ein Grund, warum das Fright Nights ihm 2025 einen besonderen Programmschwerpunkt widmet.

Weitere Höhepunkte des Programms: Features, Shorts, Young Talents

Die Fright Nights Features 2025 präsentieren unterschiedliche Handschriften des Horrorfilms. In Zoe Kavanaghs „Demon Hunter: Time 2 Kill“ verfolgt eine mysteriöse Dämonenjägerin gemeinsam mit einer Gruppe Teenager im Sommer 1987 die Spur eines uralten höllischen Artefaktes und will einen blutrünstigen Camp-Killer zur Strecke bringen. Belmejdoub Jamals „Hotel de la Paix“ verwandelt ein marokkanisches Luxusrefugium in eine surreal-klaustrophobische Todesfalle, nachdem ein unheimliches Objekt in den Hotelmauern auftaucht. Kai Edmund Bogatzkis „The Behemoth“ konfrontiert ein ahnungsloses Urlaubspaar in den Bergen mit einer fanatischen Sekte, die einen uralten Gott wiedererwecken will – mit katastrophalen Konsequenzen für die Menschheit. Komplettiert wird die Auswahl durch Günther Brandls „STATION 0“ – ein kompromissloser Independent-Film, der beweist, dass wahre Intensität nicht von großen Budgets abhängt. Mit radikaler Bildsprache, minimalistischen Mitteln und maximaler Kreativität schafft Brandl eine Atmosphäre dichter Beklemmung, die zeigt, wie effektiv Horror sein kann, wenn er auf rohe Authentizität statt auf teure Effekte setzt.

Das Shorts-Programm (Kurzfilme bis max. 30 Minuten) beweist seine Stärke mit internationalen Beiträgen und rückt zugleich Filme aus dem DACH-Raum ins Rampenlicht. So entsteht eine Mischung aus psychologischen Erzählungen, Splatter-Exzessen und experimentellen Formaten, die sowohl globale Trends als auch regionale Perspektiven sichtbar macht. In der Kategorie Young Talents erhalten Filmschaffende unter 26 Jahren gezielt Unterstützung und zeigen oftmals ihre ersten, eigenständigen Arbeiten. Das Fright Nights Horrorfilmfestival trägt so zur nachhaltigen Förderung der jungen Horrorszene bei.

Die „Silberne Hand“ 2025 in sechs Kategorien

Die Festival-Trophäe „Die Silberne Hand“ wird auch 2025 in sechs unterschiedlichen Kategorien vergeben. Gestaltet wird sie vom österreichischen Künstler Nikola Bartenbach, der mit seinem intermedialen Ansatz Akzente setzt.

Die Jury 2025 vereint Expertise aus Film, Literatur und Medien:

Lucas Vossoughi, Filmemacher und Musik-Kurator

Simona Turini, Horror-Schriftstellerin und Übersetzerin

Laura Freialdenhoven, Produzentin & Podcasterin („Devils & Demons“)

Erik Weise, Regisseur und Drehbuchautor

Das Fright Nights-Festival 2025 auf einen Blick

Datum: 22. bis 25. Oktober 2025
Ort: Hollywood Megaplex PlusCity | Plus-Kauf-Straße 7 | 4061 Pasching
Programm: Im Fokus: Andreas Marschall, Features, Shorts, Young Talents

Programm und Timetable: frightnights.eu/programm-2025

Tickets: frightnights.eu/festivaltickets