


Einreichgebühr und- frist:
Gebühren fallen nur bei Einreichung für den Wettbewerb an, wohingegen alle Beiträge die außer Konkurrenz eingereicht werden kostenfrei sind. Mit dem Absenden des Formulars erklärst du dich mit den Teilnahmebedienungen einverstanden. Einreichgebühren sind nicht erstattungsfähig, unabhängig davon, ob ein Film für die Official Selection ausgewählt oder abgelehnt wird.
Bei Einreichung bis 15. Juni 2025:
Kurzfilme (bis 30 Minuten): € 20,-
Langfilme (ab 60 Minuten): € 30,-
Young Talents (bis 26 Jahre*): € 6,66,-
Die Einreichung ist erst dann abgeschlossen und gültig, wenn die Einreichgebühr auf folgendes Konto eingezahlt wurde:
CINE.ORGANISATION
BKS Bank AG,
IBAN: AT63 1700 0001 1300 0864
BIC: BFKKAT2K
Wir bieten alternativ auch den Zahlungsdienst PayPal an.
BITTE BEACHTE:
Sollte die Zahlung via PayPal erfolgen, müssen wir eine zusätzliche Pauschale von 2 € erheben.
*zum Zeitpunkt der Einreichung.
Anspruch auf Aufführung und Auswahlverfahren
Die Einreichung eines Films sowie die Zahlung der Gebühr begründen keinen Anspruch auf eine Aufführung oder eine Berücksichtigung im Festivalprogramm. Die Veranstalter wählen aus allen eingereichten Beiträgen die Kurz- und Langspielfilme aus, die es letztendlich in die Official Selection des Festivals schaffen.
Filme, die bereits in einem früheren Jahr beim Fright Nights Horrorfilmfestival eingereicht wurden, können nicht erneut eingereicht werden.
Bekanntgabe der Auswahl & Materialanforderungen
Im Juli wird die Official Selection festgelegt. Für die tatsächliche Aufführung fallen keine zusätzlichen Gebühren an. Die Benachrichtigung über die Aufnahme in die Official Selection 2025 erfolgt spätestens am 15. Juli 2025.
Damit der reibungslose Ablauf des Festivals sichergestellt werden kann, müssen alle eingereichten Filme sowie das begleitende Werbematerial (Poster, Stills, Trailer etc.) bis zum Ende des Festivals über die angegebenen Download-Links verfügbar bleiben.
Ebenso müssen bereitgestellte Screener-Versionen für interne Zwecke (z. B. Jury-Bewertung oder technische Tests) bis zum Festivalzeitraum online abrufbar bleiben. Sollte ein Link vorzeitig ablaufen, ist der/die Einreichende verpflichtet, rechtzeitig einen Ersatzlink bereitzustellen.
Das Festival behält sich das Recht vor, Filme, deren Materialien nicht fristgerecht oder in geeigneter Form bereitgestellt werden, aus dem Programm zu streichen.
Formatanforderungen für die Vorführfassung:
Um sicherzustellen, dass die Filmqualität dem Festivalstandard entspricht, akzeptieren wir nur Filme im DCP-Format. Zusätzlich ist eine MP4-Datei erforderlich, um im Notfall flexibel reagieren zu können. Filme mit Untertiteln müssen diese direkt in die Filmdatei eingebrannt (hardcoded) haben. Separate Untertiteldateien, wie z. B. SRT- oder SUB-Formate, können nicht akzeptiert werden.
Falls du keine Software zur Konvertierung deines Films besitzt, empfehlen wir den kostenlosen DCP-Converter, dessen Nutzung in Tutorials auf YouTube und im DCP-o-matic Handbuch erklärt wird.
Die Bereitstellung einer technisch einwandfreien Vorführfassung liegt in der Verantwortung der Einreichenden. Sollte das eingereichte Material fehlerhaft oder unbrauchbar sein, ist es die Aufgabe der Einreichenden, eine funktionierende Version bereitzustellen. Das Festival übernimmt keine Haftung für technische Probleme aufgrund fehlerhafter Dateien.
Urheberrechte und Nutzungsrechte
Mit der Einreichung bestätigt der/die Einreicher*in, dass er/sie über alle notwendigen Rechte an Bild, Ton und Musik des Films verfügt. Sämtliche Inhalte müssen entweder selbst erstellt oder lizenziert sein. Auf Nachfrage können entsprechende Lizenzen zur Prüfung angefordert werden.
Das Festival erhält das Recht, den Film während der Festivalzeit vorzuführen und für Werbezwecke zu nutzen. Dazu gehört die Weitergabe des Films an Jurymitglieder, die Verwendung von Ausschnitten für Trailer und Social-Media-Beiträge sowie eine nicht-kommerzielle Nachnutzung im Rahmen zukünftiger Festivalveranstaltungen.
Die Nutzung des Films für Werbezwecke ist auf die Bewerbung des aktuellen und zukünftiger Fright Nights Festivals beschränkt. Eine weitergehende Verwendung erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Rechteinhaber*innen.
Sprache und Untertitel
Alle Filme, die nicht auf Deutsch oder Englisch gedreht wurden, müssen englische Untertitel enthalten. Diese Untertitel müssen direkt in den Film eingebrannt (hardcoded) sein. Separate Untertiteldateien oder separat ladbare Tracks können leider nicht berücksichtigt werden. Deutsche Filme mit englischen Untertiteln sind besonders willkommen, da das Festival auch von internationalen Künstler*innen besucht wird.
Publikationsbeschränkungen
Eingereichte Filme dürfen vor dem Festival nicht kommerziell verwertet worden sein. Dazu zählen insbesondere ein offizieller Kinostart sowie Veröffentlichungen auf DVD, Blu-ray oder VoD-Plattformen.
Ausgenommen von dieser Regel sind private Aufführungen, Premieren und andere Festivalteilnahmen sowie der Eigenvertrieb von DVDs oder Blu-rays.
Auszeichnungen
Im Rahmen des Festivals wird die begehrte Silberne Hand in verschiedenen Kategorien verliehen. Dazu gehören unter anderem:
Bester Film (Gewinner wird in das reguläre Programm des Hollywood Megaplex aufgenommen)
Bester Kurzfilm
Bester Darsteller
Beste Darstellerin
Beste Verstümmelungs-Szene
Trash-Award
Preise werden nur an Filmemacher*innen verliehen, die persönlich oder durch eine Vertretung an der Preisverleihung teilnehmen. Sollte weder der Preisträger noch eine Vertretung anwesend sein, geht der Preis an den Zweitplatzierten.
Tickets
Jeder Filmemacher, dessen Film gezeigt wird, erhält drei kostenlose Tickets für die eigene Vorstellung. Da der Saal ein begrenztes Kontingent besitzt, bitten wir um eine verbindliche Reservierung der Freitickets. Falls die Tickets nicht benötigt werden, ist eine rechtzeitige Absage (mindestens 48 Stunden vor der Vorstellung) erforderlich.
Sollten reservierte Tickets nicht genutzt werden, behalten wir uns vor, bei zukünftigen Festivals keine Freitickets mehr zu vergeben.
Verantwortung bei Festivalabsagen oder Verschiebungen
Im Falle einer Verschiebung oder Absage des Festivals aufgrund höherer Gewalt (z. B. Pandemien, Naturkatastrophen) behält das Festivalteam sich das Recht vor, die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. Bereits eingereichte Filme bleiben für die Teilnahme berechtigt, die Einreichgebühren werden jedoch nicht zurückerstattet.
Gerichtsstand und rechtliche Hinweise
Das Fright Nights Horrorfilmfestival behält sich vor, Änderungen im Ablauf oder in den Teilnahmebedingungen vorzunehmen. Die Einreichgebühren sind nicht erstattungsfähig, unabhängig davon, ob ein Film gezeigt wird oder nicht.
Für alle Streitfälle gilt das Recht der Republik Österreich.
Werbematieral für die Einreichung
Als Veranstalter benötigen wir von euch bereits mit der Einreichung folgende Materialien:
– 3 Film-Stills (300 dpi für Druckmedien und 96 dpi für digitale Bewerbung als PNG oder JPEG)
– Biografie des Regisseurs/der Regisseurin
– Bildmaterial des Regisseurs/der Regisseurin
– Einen Kurztext zum Film (Synopsis)
– Ein Filmplakat (digital)
– Filmtrailer
– Behind the Scenes Fotos (wenn vorhanden)